Vorteile
Eine Investition in modernes, Human Factor basiertes Simulations-Teamtraining lohnt sich für Sie, denn es induziert eine Vielzahl an positiven Effekten:
Training für Kliniken
Egal ob Notfallambulanz, Schockraum oder Operationssaal. Durch unsere mobile Simulationstechnik sind wir in der Lage in kurzer Zeit aus jedem Raum einen Simulationsraum zu machen.
Dadurch trainieren ihre Mitarbeiter in ihrem gewohnten Arbeitsumfeld


Training im Schockraum
Im Schockraum müssen Fachkräfte verschiedener Fachdisziplinen zusammen arbeiten. In einer solch stressigen Arbeitsumgebung profitieren die Beteiligten ganz besonders von einem Simulationstraining vor Ort. Die Teilnehmer lernen ihre Kollegen und ihre Arbeitsumgebung in unterschiedlichen Situationen besser kennen.

Teamtraining in der Palliativmedizin
Die demographische Entwicklung und der Fortschritt in der Medizin führen dazu, dass der Bereich der Palliativmedizin immer mehr an Bedeutung gewinnt. Unser Kurskonzept zu palliativen Notfällen beschäftig sich mit dem Einfluss von Medizin, Physiologie und Psychologie. Außerdem spielen rechtliche, ethische und spirituelle Faktoren eine wesentliche Rolle.

Training für Notfallteams
Reanimations- und Notfallteams müssen in kurzer Zeit viele Entscheidungen treffen und profitieren von strukturierten Abläufen. Damit dies in einer hektischen Notfallsituation funktioniert, bedarf es Training im Team.
Innerklinische Notfallteams profitieren hier von Training in der gewohnten Arbeitsumgebung.
Training für die präklinik
Die Arbeit in der Präklinischen Notfallmedizin erfordert ein hohes Maß an Fachwissen, Kommunikation und Belastbarkeit. Auch Improvisationsfähigkeit ist eine Fähigkeit welcher es häufig Bedarf. Ähnlich zur Körperlichen Fitness müssen auch diese Fähigkeiten Regelmäßig trainiert werden um den Anforderungen des Rettungs- und Notarztdienstes gerecht zu werden. #Simstuttgart bietet ihnen Individuelle Trainingslösungen welche an ihren Bedarf angepasst werden. So können jegliche Präklinischen Szenarien trainiert werden. Ob Verkehrsunfall mit Verletzten, der Herzinfarkt oder auch weniger alltägliche Fälle wie eine Geburt oder ein Kindernotfall. Wir bieten ihnen die Plattform ihren Mitarbeitern Handlungskompetenz und Sicherheit an die Hand zu geben.

Training im Simulationszentrum
In unseren Simulationsräumen können verschiedenste Szenarien der Notfallversorgung trainiert werden. Vom Herzinfarkt auf dem heimischen Sofa bis hin zum Sturz im Garten kann vieles dargestellt werden.
Gerne bieten wir ihnen auch einen unserer Zertifizierten Kurse an.

Training vor ort und im im Sim-RTW
Trainieren Sie die interprofessionelle Zusammenarbeit im Rettungs- und Notarztdienst bei Ihnen vor Ort. Wir setzen auf eine mobile Simulationstechnik, welche wir in Ihren Rettungswagen einbauen können. So trainieren die Teilnehmer in gewohnter Arbeitsumgebung und tauchen schneller in die Simulation ein. Möchten Sie nicht in einem Rettungswagen trainieren, bieten wir Ihnen eine individuelle Trainingslösung an.

Outdoor Training
Auf unserem Außengelände können Notfallteams realistisch gestaltete Fallszenarien in einem urbanen Umfeld trainieren.
Ob technische Rettung und Versorgung von Trauma Patienten bis hin zu taktischen Szenarien kann hier in einem geschützten Umfeld trainiert werden.

Training für Arztpraxen

Training vor ort
Für alle Fälle gewappnet sein- um im Notfall Handlungskompetent zu bleiben bieten wir ihnen gerne eine Individuelle Trainingslösung für sie und ihr Praxisteam. Gerne auch bei Ihnen vor Ort. Denn so ziehen sie den Größtmöglichen Erfahrungsschatz aus einem Simulationstraining

zertifizierte kurse für ihre praxis
Von Basic Life Support bis Advanced Life Support erstellen wir ihnen gerne ein Angebot für einen Zertifizierten Kurs der American Heart Association. Bei ihnen vor Ort oder in unseren Räumen
Jetzt individuelles Angebot anfordern